Das Symbol Ankh Kreuz

Das Schleifenkreuz der alten Ägypter

Foto: Pixabay
Foto: Pixabay

Das Ankh-Kreuz, das ägyptische "Schleifenkreuz" ist die Urmutter aller Kreuze und wurde schon in der Zeit der Stufenpyramiden der Dyoser um 2650 v. Chr., also 4640 Jahre vor unserer Zeit verwendet.

 

Das ägyptische Kreuz- Symbol, wird auch Henkelkreuz, Nilschlüssel, Lebensschleife oder koptisches

Kreuz (als Symbol der Koptisch-orthodoxen Kirche), genannt und steht für das Weiterleben im Jenseits. Als Hieroglyphe steht das Kreuz für das körperliche Leben, in seiner Sinnhaftigkeit für Lebenskraft und Lebensenergie.

 

Das Symbol selbst besteht aus einem T mit einer aufgesetzten halben Lemniskate, das soviel wie eine schleifen-förmige geometrische Kurve in der Form einer Acht darstellt.

Meistens ist mit "Lemniskarte" die Lemniskate von Bernoulli gemeint, die nach dem Schweizer Mathematiker Jakob Bernoulli benannt wurde und eine ebene Kurve in der Form einer Acht darstellt.

Die entsprechende Hieroglyphe in der Gardiner Liste oder eigentlich Gardiner Zeichenliste (eine Katalogisierung der häufigsten Hieroglyphen) hat die Bezeichnung 34.

Das sogenannte "Ankh Zeichen", war für die alten Ägypter das Symbol des Lebens. Es gibt hierzu mehrere Theorien, was die genaue Aussagekraft anbelangt. Es wurde z.B. vermutet, dass die Schlaufe des Symbols, die "Schleife einer Sandale" darstellt, weil die Schreibweise und Aussprache der Sandale, jedenfalls Teile davon, ebenfalls "nkh" geschrieben bzw. so ausgesprochen wurde, was aber eher vermutlich einem Zufall gleichkam, weil es mit der tieferen Bedeutung des Symbols in Wirklichkeit nicht zusammenpasst.

 

Eine weitere und plausiblere Theorie wäre, das Ankh das Symbol der aufgehenden und wiederkehrenden Sonne am Horizont darstellt, die sich in ihrer Bahn über den Himmel bewegt, was der senkrechte, nach unten verlaufende Teil der Ankh darstellen könnte.

 

Auch die Dynamik des Wassers wurde in manchen Tempelanlagen des oberen Ägyptens vom

Ankh-Symbol dargestellt, dass in ihrer Symbolik die Reinigung und Waschung des Königs darstellte.

 

Bei dieser Säuberungs-Zeremonie symbolisierte das Ankh-Kreuz das fließende Wasser, mit dem der König von den beiden Göttern zwischen denen er stand, überschüttet wurde.

Ein Gott davon war immer Thot, der in der ägyptischen Mythologie der Gott der Weisheit, der Wissenschaft, des Mondes, der Magie, des Kalenders und der Schreiber war. Er wurde in zwei Varianten verehrt, einmal mit einem Ibiskopf und zum Anderen in einer Paviangestalt, da diese Tiere als heilig angesehen wurden.

Es hat sich aber hauptsächlich die Variante mit dem Ibiskopf durchgesetzt, dieser dann zu seinem Erkennungszeichen wurde. In alten Pyramidentexten galt Thot auch als Gott des Westens.

 

Auch andere Götter des alten Ägyptens wurden oft mit dem Ankh Symbol, auf Stein oder auf Bilder dargestellt. Das Kreuz bedeutet in seiner Totalität das ewige Leben, aber auch im spirituellen Bereich bedeutet es soviel wie die ständige Wiederkehr, im Kreislauf des Sterbens und des wieder geboren werden.

Es gibt alte ägyptische Darstellungen in denen das Ankh dem Pharao als Zeichen des Lebens überreicht wurde, dabei ist das Zeichen oft in der Nähe der Nase zu finden um eine Verbindung zwischen dem Leben und dem Atem herzustellen.

 

Quelle: Wikipedia

Weiter im Bereich "Kunst & Mythologie der Ägypter" mit ...

Foto: Pixabay
Foto: Pixabay

Bedeutung der Schlange in alten Ägypten

Einst war die Artenvielfalt der Schlangen im Ägypten um ein vielfaches höher, heute hat sich ihr Bestand von einstigen 40 Arten auf ungefähr die Hälfte eingependelt. Die Biodiversität ...

Empfehlungen zum Thema "Kunst & Mythologie der Ägypter"

Ägyptische Mythologie für Einsteiger
Götter am Nil
Das alte Ägypgen
Das alte Ägypgen
Leben im alten Ägypten
Leben im alten Ägypten

Kluge Worte & Zitate

"Glauben und Wissen verhalten sich wie die zwei Schalen einer Waage: in dem Maße, als die eine steigt, sinkt die andere."

Zitat: Arthur Schopenhauer

 

Verfallen wir nicht in den Fehler, bei jedem Andersmeinenden entweder an seinem Verstand oder an seinem guten Willen zu zweifeln.
Zitat: Otto Eduard Leopold von Bismarck

"Wer eine Wahrheit verbergen will, braucht sie nur offen auszusprechen - sie wird einem ja doch nicht geglaubt."
Sinnspruch: Charles Maurice de Talleyrand